Seit dem 13. April 2025 blickt die Welt nach Osaka. Die Weltausstellung Expo 2025 hat ihre Tore unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ geöffnet.

Inmitten internationaler Innovationen aus Forschung, Mobilität, Medizin und Nachhaltigkeit positioniert sich auch ein Unternehmen aus der Friseurbranche: Takara Belmont. Der japanische Hersteller, bekannt für hochwertige Einrichtungskonzepte in Salons und Spas, präsentiert im „Osaka Healthcare Pavilion“ einen eigenen Markenpavillon. „Quantum Leap for Beauty World“ lautet der Titel – und das ist durchaus wörtlich zu verstehen. Gezeigt werden nicht nur innovative Salonkonzepte, sondern eine Haltung: Die Schönheit der Zukunft ist nicht allein kosmetisch – sie ist ganzheitlich, gesundheitsnah und technologisch vernetzt.

Raumfahrt, Zukunft und Gesellschaftswandel treffen auf Friseurbranche
Gestaltet wurde der Takara Belmont Pavillon von Miya Yamaide, Professorin für Policy Science an der Ritsumeikan-Universität und CEO von ZERO GRAVITY DESIGN. Ihre Entwürfe entstehen an der Schnittstelle von Raumfahrtarchitektur und gesellschaftlichem Wandel. Auch der Takara-Pavillon trägt diese Handschrift: Kristalline Strukturen, Lichtreflexionen, Materialwechsel – ein futuristischer Baukörper, der je nach Perspektive neue Eindrücke erzeugt. Über 1.500 individuell gefertigte Acrylflächen wurden mit dichroitischen Spezialfolien überzogen, deren Farbe sich mit dem Blickwinkel verändert. Die Konstruktion ist bewusst nicht statisch gedacht – sie spiegelt die Vielschichtigkeit eines neuen Schönheitsbegriffs, der nicht auf äußere Attribute reduziert ist. Besucher des Takara Belmont Pavillons werden durch Raum, Licht und digitale Interfaces eingeladen, über eigene Vorstellungen von Ästhetik und Wohlbefinden nachzudenken.
Ein Blick in die Zukunft des Friseursalons – auch für Europa
Dass ein Unternehmen der Friseur- und Beautybranche auf einer Weltausstellung einen solchen Auftritt realisiert, ist keineswegs selbstverständlich. Doch für Takara Belmont ist es konsequent. Bereits 1970 war das Unternehmen mit einem Pavillon auf der Expo in Osaka vertreten – damals wie heute als Ausdruck eines erweiterten Verständnisses von Schönheit, das sich nicht auf Produkte oder Dienstleistungen beschränkt, sondern gesellschaftlich denkt.

In Japan hat Takara Belmont mit Konzepten wie Head Spa, hochwertigem Einrichtungsdesign und Smart Salon Rooming längst einen Markt geschaffen, in dem Friseursalons mehr sind als funktionale Arbeitsstätten. Sie werden zu Orten der Regeneration, der Konzentration auf das eigene Befinden – jenseits des rein Visuellen.
In Europa gilt Takara Belmont vielerorts als Spezialist für hochwertige Saloneinrichtung – doch der Auftritt in Osaka zeigt eine Dimension, die weit darüber hinausgeht. Für Salons, die sich mit dem Thema Positionierung, Kundenerlebnis und Differenzierung auseinandersetzen, liefert dieser Beitrag zur Expo Impulse, die das Salongeschäft transformieren werden.
Schönheit im Kontext von Gesundheit, Technologie und Gesellschaft neu zu denken – das ist nicht allein eine architektonische Frage. Es ist eine, die das Selbstverständnis eines ganzen Berufsstands berührt.
Credits: Takara Belmont
Mehr Infos: beauty.takarabelmont.de
Instagram: @takara_belmont_germany