Die neuen Looks des spanischen Kosmetikunternehmens überwinden Geschlechterbarrieren und definieren Stil mit innovativen Schnitten und Farben für die Winter-Saison 24 neu.
Das Kreativteam bestand aus José Luis García, Francisco Terrón, Yolanda Gil und Raquel Corchero unter der künstlerischen Leitung von Jose Ferrer. Mit einem flüchtigen Blick (engl. glimse) in eine Zukunft ohne Barrieren fordert Glympse die Monotonie des Alltags heraus, in dem jeder Stil die Authentizität und Vielseitigkeit derjenigen widerspiegelt, die mit vorgefertigten Normen brechen wollen.



„Das Hauptkonzept von Glympse ist die Freiheit des Ausdrucks durchs Haar“, sagt José Ferrer, Art Director der Kollektion. „Wir wollten eine Kollektion schaffen, die Individualität zelebriert und traditionelle Stilnormen in Frage stellt. Glympse ist eine Einladung, die eigene Identität zu erforschen.“
Synergie zwischen Schnitt und Farbe



Die Glympse-Kollektion umfasst sechs einzigartige Styles, die innovative Schnitte mit ausdrucksstarken Farben kombinieren. Das Kreativteam hat an einer harmonischen Integration von Formen und Tönen gearbeitet und dabei sichergestellt, dass jedes Detail das andere ergänzt. Techniken wie disruptive Balayage wurden erforscht, um lebendigen Tönen wie Koralle und Kupfer Bewegung und Tiefe zu verleihen. Klassische Schnitte wie der Pixie und der Bob wurden mit geometrischen Linien neu interpretiert, die die natürliche Textur des Haares hervorheben.
„Es gibt einen sehr starken Zusammenhang zwischen Schnitten und Farben“, sagt der Art Director. „Jeder Stil wurde so konzipiert, dass er nicht nur die Gesichtszüge hervorhebt, sondern auch die von uns ausgewählten Nuancen hervorhebt. Von strukturierteren und geometrischeren Schnitten mit Farben wie Rot oder Koralle bis hin zu weicheren und natürlichen Optionen von warmen Tönen wie Kupfer oder aschiges Blond.“
Ohne geschlechtsspezifische Barrieren



Einer der Kernwerte der Kollektion ist ihr integrativer Ansatz. Glympse zelebriert Vielfalt und überwindet Geschlechterbarrieren im Bereich Haarstyling. „Wir wollen deutlich machen, dass Mode und Stil kein Geschlecht haben“, erklärt Ferrer. „Diese Kollektion soll für jeden zugänglich sein, der sich ausdrücken möchte. Die androgynen Schnitte und Farben, die keinen binären Mustern folgen, sind eine klare Botschaft, dass Haare für jeden da sind und traditionelle Barrieren der Vergangenheit angehören.“
Retro-futuristische Inspiration und ein nachhaltiger Ansatz
Mit klaren Einflüssen aus den 70er und 80er Jahren, aber mit einem futuristischen Ansatz, kombiniert Glympse das Beste der Vergangenheit mit einem Hauch von Moderne. „Wir haben uns von den strukturierten und voluminösen Schnitten dieser Jahrzehnte inspirieren lassen, jedoch mit zeitgenössischen Strukturen und modernen Farbtechniken“, sagt Ferrer. Die Looks wurden auch durch Elemente der Popkultur und Urban Art genährt, die für eine frische und experimentelle Atmosphäre sorgen.
Engagement für Nachhaltigkeit
Im Einklang mit dem innovativen und bahnbrechenden Charakter von Glympse setzt sich Tahe für Nachhaltigkeit ein, indem es die Präsentation der Kollektion in ein 100 % digitales Format umwandelt: „Diese Entscheidung reduziert nicht nur unsere Umweltbelastung, sondern spiegelt auch den Geist des Wandels wider…“
Credits
Künstlerische Leitung: Jose Ferrer. @laferrer_y_punto
Styling: José Luis García, Francisco Terrón, Yolanda Gil und Raquel Corchero. @joseluisgarciapeluqueros, @thegentlebarbershop, @estilista.yolandagil, @raquelcorchero_
Make-up: Consuelo Ortiz und Jaime Magaña. @consueortizmakeup, @nenu_mkup.
Fotografie: David Arnal. @davidarnalteam
Kleidung: Paula Villar (Mikoto). @mikotoville
Produkte: Tahe. @taheoficial