24 April 2025

Estetica im Interview mit Dr. Alison Pawlus

Alison Pawlus, Ph.D., kam 2014 zu Aveda und ist derzeit leitende Wissenschaftlerin im Forschungs- und Entwicklungsteam der Marke und engagierte interne Pharmakognostikerin der Marke.

Dr. Alison Pawlus

Mit Dr. Alison Pawlus haben wir über neueste Forschungsergebnisse rund um das Thema Kopfhaut und gesundes Haar gesprochen:

Dr. Pawlus, die Berufsbezeichnung Pharmakognostiker ist im deutschsprachigen Raum nicht sehr gebräuchlich. Was können wir uns darunter vorstellen?

Ich habe einen Doktortitel in Pharmakognosie, die auf viele verschiedene Arten definiert wurde, aber als Wissenschaft der natürlich gewonnenen Bioaktivstoffe beschrieben werden kann. Dies umfasst Kenntnisse der Chemie und Biologie von Verbindungen oder Extrakten aus der Natur und wird normalerweise an Pharmazieschulen gelehrt. Die deutsche Gesellschaft für Pharmakognosie genießt hohes Ansehen und hat viele geschätzte Mitglieder, die unschätzbare Beiträge für die Gesellschaft geleistet haben: Gesellschaft für Arzneipflanzen- und Naturstoff-Forschung (GA).
Bei Aveda haben wir Teams aus Chemikern, Biologen und Haarwissenschaftlern, die verschiedene Inhaltsstoffe bewerten, von denen die meisten Pflanzenextrakte oder reine Moleküle aus Pflanzen sind. Ich beaufsichtige die Auswahl der Inhaltsstoffe für die Tests, überprüfe die Ergebnisse und gebe Inhaltsstoffempfehlungen, um die hochwirksamen Produkte herzustellen, die unsere Kunden von uns erwarten. Bei der Auswahl der Inhaltsstoffe für Tests greifen wir auf alte Weisheiten wie Ayurveda zurück, gepaart mit modernster Wissenschaft.
Schließlich ist die Mission von Aveda die treibende Kraft hinter jeder Entscheidung, daher ist die Beschaffung und Verarbeitung unserer Inhaltsstoffe von entscheidender Bedeutung. Beispielsweise beziehen wir zwei unserer neuen Inhaltsstoffe für Invati Ultra Advanced, Eclipta und Ginger, von einem unserer engsten Partner. Diese biologisch angebauten Inhaltsstoffe werden durch ein überkritisches CO2-Extraktionsverfahren gewonnen, das einen reinen Pflanzenextrakt ohne Lösungsmittelrückstände ergibt. Dieser Hersteller ist nicht nur in der Lage, erstaunliche Extrakte bereitzustellen, sondern hat durch ein Zertifizierungsverfahren durch Dritte auch sein Engagement für Richtlinien und Initiativen zur sozialen Verantwortung von Unternehmen unter Beweis gestellt, darunter ethische Beschaffungs- und Arbeitspraktiken, sichere Arbeitsbedingungen, faire Löhne, Engagement für soziale und ökologische Richtlinien und Programme, Initiativen zur lokalen Wirkung und Respekt für die Verbraucher.

Warum interessieren Sie sich so sehr für Haarforschung?

Die meisten Menschen können nachvollziehen, dass sie gute und schlechte “Hair Days” haben und wie sich das positiv oder negativ auf sie auswirken kann. Es fühlt sich einfach gut an, Menschen zu helfen, besser auszusehen und sich besser zu fühlen.

Seit meinem Pharmaziestudium bin ich besessen davon, pflanzliche Stoffe und natürliche Moleküle zur Bekämpfung des Alterns einzusetzen. Haare sind aus vielen Gründen ein perfektes Thema für mich. Es ist gerade eine sehr spannende Zeit, sich mit der Haarbiologie zu beschäftigen. So stehen uns beispielsweise kürzlich entwickelte hochmoderne Techniken zur Untersuchung zellulärer Prozesse zur Verfügung, um Fragen zu stellen und zu beantworten, die uns früher zu arbeitsintensiv oder kostspielig erschienen. Ein weiterer Grund, warum ich mich so für die Haarforschung interessiere, ist die bemerkenswerte Entstehung einer Haarfaser. Jede Haarfaser wird von einem eigenen Miniorgan, dem Haarfollikel, erzeugt, das in die Haut eingebettet ist. Auf der Kopfhaut befinden sich die Haarfollikel normalerweise tief in der Unterhautschicht, umgeben vom Fettgewebe. Der Haarfollikel wird von der umgebenden Haut genährt und unterstützt. Der Haarfollikel und die Kopfhaut unterliegen vielen der gleichen Alterungsfaktoren wie andere Organe des Körpers. Als Teil der Haut sind sie jedoch auch äußeren Stressfaktoren ausgesetzt – wie etwa Umweltverschmutzung, die sie besonders anfällig für den Alterungsprozess machen. Es geht also nicht darum, ob wir helfen können, sondern wie wir die Alterung von Kopfhaut und Haar am besten bekämpfen können.

Altersbedingter Haarausfall ist ein großes Problem. Können Sie uns in einfachen Worten erklären, warum Forschung auf zellulärer Ebene jetzt so wichtig ist?

Die Veränderungen, die wir mit dem Alter im Haar sehen, sind das Ergebnis altersbedingter Veränderungen innerhalb und um die Zellen, aus denen die Hautzellen der Kopfhaut und des Haarfollikels bestehen. Daher ist Forschung auf zellulärer Ebene von entscheidender Bedeutung, da sie uns hilft, die unerwünschten altersbedingten Veränderungen der Haarfollikel zu verstehen. Indem wir sehen, was sich verändert, und die zellulären Treiber dieser Veränderungen verstehen, können wir bestimmen, wie wir diese Veränderungen am besten angehen.

Wenn wir über die Muskelkontraktilität der Zellen in der Hauthülle sprechen, können wir uns das wie Muskeltraining im Fitnessstudio vorstellen?

Die Zellen in der Hautscheide sind keine Muskelzellen, sondern spezialisierte Zellen, die eine „Hülle“ um den Haarfollikel bilden und sich zusammenziehen können, wenn sie bestimmte Signale von anderen Zellen erhalten, die das Haarwachstum regulieren. Ihre Kontraktionsfähigkeit ist in bestimmten Phasen des Haarzyklus sehr wichtig, da sie die mechanische Bewegung des Haarfollikels ermöglicht. Unsere Forschungen mit der University of Bradford haben gezeigt, dass bei alternder Kopfhaut erhebliche Veränderungen in diesen Zellen auftreten, die ihre Funktion, einschließlich ihrer Kontraktionsfähigkeit, beeinträchtigen und möglicherweise die Umgestaltung des Haarfollikels beeinträchtigen – die für den routinemäßigen Haarfollikelzyklus und das Haarwachstum entscheidend ist.

Wie profitiert eine alternde Kopfhaut von pflanzlichen Wirkstoffen wie Ginseng und Kurkuma in der neuen Aveda Invati Ultra Advanced-Kollektion?

Dr. Alison Pawlus Aveda

Die Kopfhaut schützt uns als Teil unserer Haut vor unserer äußeren Umwelt. Die langen Terminalhaare können auch die Reinigung erschweren – und sie besonders anfällig für verschiedene Arten von äußeren Stressfaktoren machen – einschließlich Umweltverschmutzung. Wenn unsere Kopfhaut ungesund ist, übermäßig äußeren Stressfaktoren ausgesetzt ist oder einige negative Folgen des Alterns aufweist, kann sie noch anfälliger für vorzeitige Alterung sein. Ginseng und Kurkuma sind zwei pflanzliche Stoffe, die seit Jahrtausenden wegen ihrer adaptogenen und besänftigenden Eigenschaften verwendet werden. Unsere pflanzliche Kräutermischung hilft der Kopfhaut nachweislich dabei, sich gegen verschiedene oxidative Stressfaktoren zu verteidigen, die den vorzeitigen Alterungsprozess vorantreiben können.

Dr. Alison Pawlus Aveda

Können wir den Lebenszyklus des Haarfollikels auf diese Weise wirklich verlängern?

Diese Frage ist schwer zu beantworten, da mit dem Alter viele Dinge passieren, sowohl mit den Haarfollikeln als auch mit der Kopfhaut. Manches davon kann reversibel sein als anderes, was erklärt, warum Prävention oder frühzeitiges Eingreifen einfacher ist als die Umkehrung von Veränderungen, die mit dem Alter an der Kopfhaut und den Haarfollikeln auftreten.

Der Haarfollikelzyklus, der Anagen, Katagen und Telogen umfasst, kann nicht unbedingt verlängert werden. Mit dem Alter wird die Anagenphase jedoch kürzer – also wird die Zeit in der aktiven Wachstumsphase kürzer. Darüber hinaus haben wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der University of Bradford Veränderungen an der Kopfhaut und den Haarfollikeln beobachtet, die sich nachteilig auf eine gesunde Haarproduktion auswirken. Mit der Zeit werden die Haarfollikel oberflächlicher und weniger zahlreich. Die Kopfhaut wird auch starrer, ähnlich wie sonnengeschädigte Haut, was den Haarfollikelzyklus erschweren kann (der bei Terminalhaaren eine Bewegung tief in das Fettgewebe erfordert). Einige dieser Veränderungen haben sich als reversibel oder teilweise reversibel erwiesen, andere hingegen nicht. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig zu handeln und eine gesunde Kopfhaut zu erhalten.

Zwei Freunde, die Krebs hatten und sich einer Chemotherapie unterzogen, verloren zunächst alle Haare, wuchsen dann aber wieder zu einem wahrhaft prächtigen Haar heran. Ist dieses Phänomen auch Gegenstand Ihrer Forschung?

Nein, wir hatten keine Gelegenheit, uns damit zu befassen.

Dr. Pawlus, wie sehen Sie den aktuellen Stand der Forschung zur Kopfhaut im Vergleich zur Hautforschung im Allgemeinen?

Da man die Kopfhaut normalerweise nicht so sehen kann wie das Gesicht, wurde die Alterung der Kopfhaut im Vergleich zu anderen Kopfhautproblemen weitgehend ignoriert. Es setzt sich jedoch zunehmend die Erkenntnis (oder Wiedererkenntnis) durch, dass die Gesundheit der Kopfhaut Auswirkungen auf die Haargesundheit hat. Deshalb war das Expertenteam der University of Bradford begeistert, mit uns zusammenzuarbeiten und dieses wenig erforschte Thema anzugehen.
Fortgeschrittene biologische Techniken, mit denen die Genexpression und Proteinexpression genau untersucht werden können, sind jetzt allgemeiner zugänglich, wodurch spannende Erkenntnisse in diesem Bereich möglicher werden. Herauszufinden, was sich verändert, was diese Veränderungen antreibt und wie sich dies auf die Haarfaser (oder den Mangel an Haarfaser) auswirkt, ist der Schlüssel.
Schließlich ist es unser Ziel, Wirkstoffe zu finden, die diese Veränderungen in der Kopfhaut verhindern, verzögern oder rückgängig machen können. Dies erfordert normalerweise die Prüfung vieler Inhaltsstoffe und zusätzliche Validierungsarbeiten. Unser Haarbiologie-Team ist also sehr beschäftigt!

Dr. Alison Pawlus
Dr. Alison Pawlus auf dem 13. World Congress for Hair Research in Dallas, Texas im April 2024

Arbeiten Sie derzeit an einem bestimmten Projekt?

Wir setzen unsere spannende und fruchtbare Forschungszusammenarbeit mit der University of Bradford fort und verwenden modernste Forschungstechniken, um die Biologie der Haarfollikel und der Alterung der Kopfhaut weiter zu erforschen. Diese Forschung hat bereits zu einigen neuen Erkenntnissen geführt, die wir aktiv verfolgen, und wir arbeiten an der Veröffentlichung eines dritten Peer-Review-Manuskripts, das bald eingereicht werden sollte.

Vielen Dank für dieses spannende Interview, Dr. Alison Pawlus!

Zur Person
Alison Pawlus, Ph.D., kam 2014 zu Aveda und ist derzeit leitende Wissenschaftlerin im Forschungs- und Entwicklungsteam der Marke und engagierte interne Pharmakognostikerin der Marke. In ihrer Rolle ist Alison auf natürliche Produkte für die Gesundheit von Haar und Kopfhaut spezialisiert und leitet seit über neun Jahren eine große Forschungskooperation mit der University of Bradford im Vereinigten Königreich zu diesem Thema, die den Weg für neue Entwicklungen innerhalb von Avedas Helden-Franchise Invati Ultra Advanced™ sowie Avedas Scalp Solutions geebnet hat. Alison hat über 30 von Experten begutachtete Artikel über botanische Forschung und Haar- und Kopfhautgesundheit veröffentlicht, die über 3.300 Mal zitiert wurden. Sie erwarb ihren Abschluss in Pharmazie an der Purdue University und promovierte anschließend in Pharmakognosie an der University of Illinois in Chicago. Sie absolvierte ihr Postdoktorat am M.D. Anderson Cancer Center in Houston, Texas, wo sie pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel gegen Brustkrebs studierte und als Naturproduktexpertin mit dem Team für Komplementär- und Alternativmedizin zusammenarbeitete. Anschließend erhielt Alison ein Fulbright-Stipendium, um die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe von Wein am Institute of Wine and Vine Research in Bordeaux, Frankreich, zu studieren. Dort blieb sie drei Jahre, bevor sie nach Minnesota zog, um für Aveda zu arbeiten.

Suche

Abonniere unseren Newsletter

5,764FansGefällt mir
273,116FollowerFolgen
7,863FollowerFolgen
2,690FollowerFolgen