Raphael Murg ist seit Juli 2023 Geschäftsleiter der Marke L’Oréal Professionnel Paris Österreich, Deutschland und Schweiz. Seine Karriere bei L’Oréal begann er vor zwölf Jahren in Österreich.

Vor 3 Jahren zog Raphael Murg mit seiner Frau und seinen zwei Kindern nach Düsseldorf, wo er für L’Oréal Paris die Marketingleitung (Deutschland, Österreich & Schweiz) für Haarpflege & Styling übernahm. Nun ist er bereits seit einem halben Jahr in der Friseurbranche unterwegs und teilt seine Eindrücke, Pläne und Privates aus seinem Leben.
Seit Juli 2023 sind Sie Geschäftsleiter bei L’Oréal Professionnel Paris. Wie (gut) haben Sie sich in diese neue Aufgabe eingefunden?
Raphael Murg: Für mich war von Beginn an meine erste Priorität nah am Friseur zu sein, viele Gespräche zu führen und unsere Friseur-Partner:innen mit ihren individuellen Bedürfnissen und Herausforderungen kennenzulernen – ob bei Treffen direkt im Salon oder Events wie z.B. unserer Hair Inspiration Night in Zürich oder dem Grenzenlos Event in Kalkar im Januar. Das war und ist immer noch eine sehr spannende Zeit für mich, denn so konnte ich die Power dieser tollen Branche aber auch die aktuellen Herausforderungen unser Kund:innen bestmöglich kennenlernen. Die Kreativität, das Unternehmertum und die gesellschaftliche Bedeutung der Friseurbranche begeistern mich sehr. Mir ist es ein großes Anliegen, dass wir gemeinsam als starkes Team Impulse in der Branche setzen, unsere Friseur-Partner:innen bestmöglich und individuell weiterentwickeln und gemeinsam auch die Endkonsument:innen begeistern.
Das letzte Jahr stand ganz im Zeichen von iNOA & Absolut Repair Molecular. Wie sieht die Planung für das laufende Jahr aus?
Raphael Murg: Wir sind mit der Marke L’Oréal Professionnel Paris seit der ersten Stunde Pionier in der Friseurbranche und wollen natürlich auch in 2024 mit unseren besten Technologien durchstarten und überzeugen. Ganz nach unserem Motto: „Dein Rendez-vous mit der Zukunft“ haben wir ein großes Spektrum an neuen Initiativen geplant. Wenn wir Neuheiten entwickeln, schauen wir uns natürlich fortlaufend den Markt und die aktuellen Trends sowie den Bedarf der Friseur:innen an, sei es im Bereich Coloration, Haircare, Stylings, Augmented Beauty oder Education.

Wir wissen z.B., dass 63% der Konsument:innen unzufrieden sind mit ihrer Haarfarbe, der Glanz ist dabei ihr Nummer 1 Bedenken. Zudem ist #Shinyhair auch ein sehr oft verwendeter Hashtag z.b. auf Tiktok. Mit unserer neuen Coloration Dia Color bedienen wir genau diesen Trend. Zusätzlich besteht die demipermanente Coloration aus 84% natürlichen Inhaltsstoffen – dies ist vor allem für die junge Zielgruppe ein immer wichtigeres Kaufkriterium. Darüber hinaus sind die Themen beanspruchtes Haar und sensible Kopfhaut zunehmend präsenter bei den Endverbraucher:innen. Unsere Antwort darauf ist unsere schonendste Coloration ohne Ammoniak iNOA, die wir 2023 mit einer noch besseren Formel und nachhaltigeren Verpackung überarbeitet haben.

Wenn es um Haircare geht wissen wir, dass 42% der deutschen Konsument:innen mit geschädigtem Haar zu kämpfen haben. Das zeigen auch die Verkaufszahlen unserer neuesten Innovation Absolut Repair Molecular: Mittlerweile ist sie schon unsere Nr. 1 verkaufte Haarpflegelinie in Deutschland, dicht gefolgt von unserer beliebten Metal DX Range. Beide Serien bekommen 2024 neue Produkterweiterungen, denn für uns stehen vor allem auch exklusive Services für mehr zusätzlichen Umsatz im Salon bei im Fokus, um so unsere Salon-Partner:innen zu unterstützen.
Neben unseren Innovationen werden wir auch einen sehr starken Fokus auf den Bereich Education legen: Wir werden 2024 unsere Ressourcen im Bereich Education mit zusätzlichen Stellen für Education-Mitarbeiter:innen und innovativen Education Initiativen erweitern, denn die Weiterentwicklung unserer Salon-Partner:innen und deren Mitarbeiter:innen im Salon ist eine unserer wichtigsten Aufgaben in diesem Jahr. Zusätzlichen haben wir unser Seminarprogramm grundlegend überarbeitet: On-top zu unseren All-time-Hero Seminaren für Einsteiger:innen sowie unserem bewährtem Colorist Diplomé bieten wir eine zusätzliche Zertifizierung zum „Balayage Expert“ mit Robert Zimmermann an sowie exklusive Masterclasses mit bekannten Top Akteuren wie z.B. André Märtens, Josephine Acht oder Carlos Barroca.
Darüber hinaus haben wir tolle Events, national und international geplant, die Nähe, Austausch und Inspiration schaffen werden. Im März erwartet unsere Salon-Partner:innen eine außergewöhnliche #switchonthelight Party mit einer besonderen Überraschung, während wir im April eine dreitägige Paris Reise zu den Wurzeln von L’Oréal Professionnel Paris mit Business- Hands-On, Social Media und Future Salon Masterclasses, einer Cruise Party mit Blick auf den Eifelturm sowie dem Besuch des Le Visionnaire planen und im Herbst dann eine große Tournée mit mehreren Standorten und einem inspirierenden Programm voller future you Momente.
Lassen Sie uns nochmal auf “Dein Rendez-vous mit der Zukunft“ kommen; was steckt in diesen neuen Claim?

Raphael Murg: Der Claim hat für uns mehrere Bedeutungen: Im Herzen hat L’Oréal Professionnel Paris nach wie vor den Pioniergeist mit dem sich die Marke seit über 110 Jahren den Bedürfnissen der Friseur:innen verschrieben hat. Mit diesem Bewusstsein ist die Marke aber auch zukunftsgetrieben und mit ihren Tech-Innovationen immer am Puls der Zeit. Zudem ist es unsere Herzensangelegenheit die Branche auch in Zukunft positiv zu entwickeln. Dafür stehen wir nicht nur mit unseren besten Technologien, sondern auch indem wir uns mit dem Salon der Zukunft beschäftigen: z.B. mit Tools, die einerseits nachhaltig sind, andererseits aber auch im Bereich Beauty Tech angesiedelt sind, wie z.B. unsere iNOA [iD] App, die es u.a. ermöglicht, durch eine von ModiFace entwickelten Technologie, Endkonsument:innen im Salon eine virtuelle Anprobe ihrer neuen Coloarion anzubieten.
Bleiben wir beim Thema Zukunft. Auf dem diesjährigen Tech Event, der CES 2024 haben Sie ein neues Tool vorgestellt. Möchten Sie uns mehr darüber verraten?
Raphael Murg: Das ist eine super spannendes Tool, mit dem wir unser Beauty-Tech Portfolio erweitern werden. Im letzten Jahr haben wir bereits den Water Saver auf den Markt gebracht. Eine professionelle, wassersparende Handbrause, mit dem Friseur:innen am Haarwaschbecken im Salon bis zu 69% Wasser sparen können und das bei gleicher Spülleistung wie bei einer herkömmlichen Handbrause.

Bei der CES in Las Vegas, der größten Technologiemesse weltweit, wurde die nächste Beauty-Tech Innovation vorgestellt, die wir bald lancieren werden. Es handelt sich dabei um den Air Light Pro, einem revolutionären Profi-Haartrockner den wir in Zusammenarbeit mit dem Start-Up Zuvi sowie Hairstylist:innen entwickelt haben. Dieser nutzt eine Kombination aus Infrarot-Lichttechnologie und Luftstrom, um das Haar mit optimiertem Wärmefluss mit bis zu 31% weniger Energieverbrauch zu pflegen und das mit dem Ergebnis optisch glatterem und hydratisiertem Haar. Zusätzlich trocknet er das Haar schneller und ist während der Anwendung leiser, somit ist er nicht nur effizienter, sondern reduziert auch den Lärmpegel im Salon. Also ein wirklich bahnbrechendes Tool, mit dem wir unsere Friseur-Partner:innen unterstützen werden bessere Ergebnisse zu erzielen und nachhaltiger im Salon zu werden.

Was ist für Sie das brennendste Thema, das sich die Friseurbranche in nächster Zeit stellen muss?
Raphael Murg: Aus meiner Sicht sind das ganz klar die Aufwertung der Branche und das Thema Mitarbeitermangel sowie Nachwuchs. Die Zahlen sind wirklich erschreckend und wir wollen gemeinsam mit unseren Frisuer-Partner:innen diese Herausforderungen angehen. Dafür haben wir auch bereits spannende Projekte in der Pipeline. Unter anderem mit „Young Talents“ by Mr. Roberthair, werden wir in diesem Jahr das Thema Ausbildung angehen und gemeinsam neue Maßstäbe setzen, stay tuned!
Verraten Sie uns: Wenn Sie entspannen möchten, wie und wo gelingt Ihnen das am besten?
Raphael Murg: Am besten gelingt mir das, wenn ich Zeit mit meiner Familie verbringe, meist ist das ein Mix aus etwas sportlichem wie Skifahren im Urlaub, die Natur entdecken oder gemeinsam komponieren und musizieren, am liebsten mit der Gitarre.
Vielen Dank für dieses spannende und ausführliche Interview!