„Schützen Sie Ihr Haar vor dem Föhnen – Hitze ist so schädlich.“ Dieser Rat ist mittlerweile fest verankert; genauso warnt man aber auch davor, die Haare an der Luft trocknen zu lassen…

Wir verwenden viele gute Produkte, um unsere Haare vor den Schäden durch thermisches Styling zu schützen. Aber die Frage, ob das Haare an der Luft trocknen lassen schädlich ist, stellen wir uns ebenso. Was ist denn nun am besten? Wir haben die Fakten mal zusammen gezählt:
Was hat es damit auf sich, wenn man sein Haar ohne Föhnhitze trocknet? Ist es schädlich, die Haare an der Luft trocknen zu lassen?
FAKT: Haare sind am anfälligsten für Haarbruch wenn sie nass sind.
Das heißt aber nicht, dass wir sofort nach dem Waschen Gas geben und mit der Hitze eines Föhns loslegen müssen, um die schützende äußere Schicht (auch Schuppenschicht genannt) zu schließen. Was es WIRKLICH bedeutet, ist, dass wir das Haar mit Samthandschuhen angehen müssen, wenn es sich in diesem verletzlichen Zustand befindet.
FAKT: Finger und Bürsten sind das Problem
Es sind nicht die nassen Haare per se, die von Natur aus gefährlich sind – es ist das, was wir mit ihnen machen, solange sie nass sind. Zum Beispiel mit den Fingern durch das Haar gehen oder mit einer Bürste oder einem Kamm an feuchten Strähnen ziehen, was zu Bruch und Verheddern führt. Zusätzlich zur Verwendung eines guten Entwirrsprays kann der Griff zu einer speziellen Nassbürste eine große Hilfe sein.
FAKT: Haare an der Luft trocknen kann tatsächlich Frizz vermeiden
Trocknen Sie das Haar mit einem Föhn und ohne einen guten Hitzeschutz, besteht die Gefahr, dass die äußere Lipidschicht der Schuppenschicht zerstört wird. Dies kann dazu führen, dass sich einzelne Haare voneinander lösen und die sogenannte Frizz-Struktur entsteht.
FAKT: Das Gewicht nasser Haare ist ein weiteres Problem
Nasses Haar wiegt mehr als trockenes Haar. Und alles, was an den einzelnen Strähnen zieht und zerrt, kann dazu führen, dass sie sich ausdehnen und anfälliger Haarbruch werden.
FAKT: Cleveres Handtuchtrocknen hilft… viel!
Drücken Sie mit einem Mikrofasertuch vorsichtig so viel Feuchtigkeit wie möglich aus dem Haar, anstatt es klatschnass abtropfen zu lassen. Wenn Sie lockiges oder natürliches/strukturiertes Haar haben, probieren Sie die Plopping-Technik aus: Nach vorne beugen, Haare kopfüber nehmen und den Handtuchstoff vorsichtig nach oben in die Locken drücken, um Feuchtigkeit aufzunehmen, ohne zu ziehen.
FAKT: No-Heat Produkte sind der Gamechanger, wenn Haare an der Luft trocknen
Mit einem solchen Anti-Frizz-Wunder können Sie Ihre Haare waschen und mit perfekt luftgetrocknetem Style aus der Tür gehen, ohne befürchten zu müssen, dass Sie Ihre Haare ruinieren.