In einem exklusiven Interview mit dem Estetica Magazin spricht Josh Wood über seine Rolle als neu ernannter Color Visionary von Wella Professionals und erklärt die Bedeutung für sich und die Marke Wella. Von Gary Kelly
Estetica: Josh, wir freuen uns alle zu erfahren, dass die neu gegründete Wella Company dich zum Wella Professionals Color Visionary ernannt hat!
“Ich freue mich sehr, wieder bei Wella zu sein, gerade jetzt, da das für die Marke eine so wichtige und aufregende Zeit ist. Wella ist das professionellste Farbhaus der Welt und eines, das Präzision, Kühnheit und Kreativität verkörpert. Das ist eine so aufregende Zeit in meiner Karriere, wieder bei Wella zu sein, denn in meiner neuen Rolle als Color Visionary werde ich mich darauf konzentrieren, die Produkte mitzugestalten, die es dem Friseur ermöglichen, ihre Fähigkeiten und Kreativität als Salonprofis wirklich zu steigern. Wir werden ihnen auch Produkte haben, mit denen sie sich in ihrer Karriere als Koloristen weiterentwickeln und wachsen können.”
Bei Estetica sind wir uns natürlich bereits deines Genies bewusst, eine einzigartig herausragende Haarfarbe zu kreieren – eine Fähigkeit, die dich zu einem der gefragtesten Koloristen der Welt gemacht hat. Was macht deine Rückkehr zu Wella in dieser neu geschaffenen Rolle für dich zu einem bedeutenden Schritt und wie unterscheidet sich deine neue Position als Color Visionary von der als Global Creative Director?
“Während ich im Laufe meiner Karriere in verschiedenen Funktionen mit Wella zusammengearbeitet habe, war dies das erste Mal, dass ich mit Wellas führenden Farbexperten in Forschung und Entwicklung zusammengearbeitet habe, um die zukünftige Ausrichtung der Marke mitzugestalten und die Speerspitze bei der Entwicklung bahnbrechender Farbtechnologien zu übernehmen. Meine neue Rolle unterscheidet sich stark von der meiner Zeit als Global Creative Director und ich hatte viel Einfluss auf die Mitgestaltung meiner neuen Position. Es geht weniger darum, Wella als Unternehmensmarke zu unterstützen, als vielmehr darum, gemeinsam zu arbeiten, indem wir die Farbprodukte entwickeln, die unsere Branche lieben wird, und – wie ich bereits erwähnt habe – ihnen helfen, sich als Koloristen weiterzuentwickeln. Meine neue Rolle eröffnet einen klaren Weg, um unsere Kunden zu begeistern, indem wir die besten Produkte der Welt haben, die sich durch die hervorragenden Ergebnisse, die sie erzielen können, präsentieren.”
Das ist in der Tat eine Wiedervereinigung zweier Branchenikonen: Einerseits Wella Professionals – die weltweit führende Farbmarke, die allgemein für höchstes Engagement, für technische Präzision und Leistungsbeherrschung und eine der breitesten Farbpaletten in der professionellen Branche bekannt ist; und auf der anderen Seite du selbst – einer oder die herausragendsten Koloristen der Welt. Was reizt dich aus kreativer Sicht besonders an diesem „Wiedersehen“ und der Aussicht, sich noch einmal der faszinierenden Welt der Wella-Farben hinzugeben?
“Wella ist wirklich am Puls der Zeit, in der wir uns jetzt als Branche befinden. Eine Zeit, in der sich unsere Branche so schnell, kreativ und technologisch verändert. Wella ist wirklich an vorderster Front, wenn es darum geht, darauf zu reagieren. Diese Veränderungen und meine neue Rolle passen perfekt dazu. Wenn wir die Herausforderungen der Pandemie hinter uns gelassen haben, werden wir feststellen, dass es weniger um große Top-Down-Unternehmen geht, die von oben führen, als vielmehr darum, dass wir alle gemeinsam etwas schaffen. Ich sehe mich als maßgeblich dafür – als visionäres Handeln zwischen der Unternehmensmarke und dem Profi, sowohl in Bezug auf Produkte als auch in Bezug auf die kreative Ausrichtung.”
Wenn du unsere Branche kennen, wirst du zweifellos sofort loslegen! Was sind die ersten Jobs auf deiner To-do Liste, wenn du wieder startest?
“Du hast Recht! Obwohl die Tinte unter meinem neuen Vertrag kaum trocken ist, habe ich bereits einige Projekte gestartet. Das erste beinhaltet neue Entwicklungen rund um Koleston Perfect. Wir schauen uns den jüngsten Relaunch genau an. Ich arbeite an dem, was wirklich gut funktioniert hat und was anders hätte gemacht werden können. Das andere große Projekt, das ich mir anschaue, ist mein eigenes Baby – Illumina. Obwohl: Illumina ist kein Baby mehr, sondern hat sich zu einem anspruchsvollen Teenager entwickelt, der für die nächsten Steps bereit ist. Illumina muss weiterentwickelt werden und sein Potenzial ist endlos, insbesondere mit den neuen Technologien, die gerade entwickelt werden, um eine außergewöhnlich klare und natürliche Farbe zu erzeugen, für die Illumina bekannt ist.”
Was hat dich persönlich an der außergewöhnlichen Zeit, die wir gerade durchleben, am meisten herausgefordert und was hast du während des Lockdowns und dem Social Distancing am meisten vermisst?
“Ich stehe seit meinem 17. Lebensjahr im Friseursalon und habe in all der Zeit nie lange frei genommen. Wie bei vielen anderen Friseuren habe ich es wirklich vermisst, meine Hände zu benutzen, um so kreativ zu sein, wie ich es bin. Salons sind Gemeinschaften, daher war es auch eine Herausforderung für mich, meine Kunden und Mitarbeiter nicht zu sehen. Während des ersten großen Lockdowns im März 2020 hatte ich das Gefühl, nur die Zeit abzusitzen, aber dieses Mal habe ich wirklich ein neues Gespür dafür bekommen, was getan werden muss: nicht nur, um wieder die Besten in Sachen hochwertiger innovativer Haarfarben zu sein, sondern auch an Optimierungen und Innovation zu arbeiten, die im Interesse der Kunden sind und diese dann schlussendlich begeistern.”
Danke, dass du mit uns gesprochen hast, Josh. Ich denke, wir können uns alle einig sein, dass diese Partnerschaft die 140-jährige Erfolgsgeschichte von Wella Professionals bei der Gewinnung einiger der talentiertesten Künstler der Branche bestätigt und das Engagement der Marke für herausfordernde Aufgaben bestätigt, insbesondere wenn es darum geht, Produkt- und Serviceinnovationen voranzutreiben.