24 April 2025

Die Anzahl der Farbkunden nach der Pandemie sinkt

Schätzungen zufolge hat sich ein Drittel der amerikanischen Frauen während der Quarantäne die Haare daheim selbst gefärbt – und viele von ihnen könnten dies auch weiterhin tun.

Denn das belegt eine Umfrage der französischen Marke Garnier. Salons müssen also schnell handeln, um den Kontakt und die Loyalität zu ihren Kunden wiederherzustellen. Natürlich ist das für niemanden eine Überraschung, dass Frauen während des Lockdowns zu Haarfarben aus der Drogerie gegriffen haben. Die Salons waren schließlich viele Wochen lang geschlossen, und selbst wenn sie wieder öffnen dürfen, scheuen sich sicherlich nicht wenige Kunden, Orte mit einem hohen Maß an menschlichen Kontakten aufzusuchen.

Die Umfrage, bei der die Haarfärbegewohnheiten von 2.000 amerikanischen Frauen ab 18 Jahren analysiert wurden, ergab, dass 33% der Frauen ihre Haare zum ersten Mal während der Quarantäne selbst gefärbt und sich auf Instagram (30%) oder generell im Internet (29%) Tipps geholt haben. 

Das Färben zu Hause war für die Mehrheit der Frauen, die einfachste vorübergehende Lösung. 85% der Befragten gaben an, ihr Haar gefärbt zu haben, weil sie ihren grauen Ansatz verstecken wollten. Und über 50% beschlossen, ihr Haar auffällig zu färben, weil der Lockdown einfach eine gute Gelegenheit dazu war.

Laut der Studie hatten Frauen aufgrund des Pandemie-Stresses das Gefühl, schneller gealtert zu sein: Eine signifikante Anzahl der befragten Frauen (42%) gab an, während der Quarantäne neue graue Haare entdeckt zu haben. 52,32% gaben an, dass der Ansatz schneller als sonst grau nachgewachsen sei – wahrscheinlich ein seltsames Phänomen im Zusammenhang mit den langen Stunden zu Hause, in denen man mehr Zeit für das Betrachten der eigenen Haare hatte und so einfach mehr Altersanzeichen entdeckte, als im normalen Alltag.

Eine beeindruckend große Anzahl von Frauen (80%) hat sich während der Quarantäne zum ersten Mal selbst die Haare gefärbt und sich an verschiedene Quellen gewandt, um zu lernen, wie sie ihre Haare färben können, darunter Instagram (30,49%), Online-Websites (29,2%) und YouTube (23,5%). 

Frauen nutzten ihre Zeit zu Hause, um neue Marken, Produkte und neue Farben auszuprobieren, die sie sonst vielleicht nicht probiert hätten. 42,7% der Befragten gaben an, eine neue Haarfarbmarke für zu Hause ausprobiert zu haben, die sie zuvor noch nicht verwendet hatten. Etwa ein Drittel der Frauen (37,2%) gab an, eine Farbe ausprobiert zu haben, die sie ohne Pandemie möglicherweise nicht verwendet hätten.

Die Ergebnisse der Umfrage des Estetica-Netzwerks zu den Auswirkungen der ersten Welle von COVID19 bestätigten, dass die Salons wenig dazu beigetragen haben, ihre Farbkunden zu erreichen. Auf die Frage: Haben Sie oder Ihr Salonbesitzer während des Lockdowns zu Hause Farbkits an Kunden verkauft? antworteten 68,46% mit NEIN und verteidigten die Notwendigkeit, Farbe als exklusiven Salon-Service zu betrachten. 17,39% nahmen einen Farblieferdienst vom Friseur in Anspruch, 14,15% äußerten keine Meinung.

Von den 11 Ländern, die von der Umfrage des Estetica-Netzwerks erfasst wurden, scheint die größte Akzeptanz bei Salons in Deutschland zu liegen. 31% der Kund(inn)en nahmen den Lieferdienst für Haarfarben (individuelles Anmischen für den Kunden, der diese dann daheim selbst aufträgt) in Anspruch. In den USA waren es nur 17,5%.

Im Allgemeinen steht der Friseur bei den Frauen immer noch hoch im Kurs. Aber wenn Salons während des Lockdowns nicht erreichbar war, mussten Frauen eben anderswo (sprich in der Drogerie oder im Internet) nach Antworten suchen. Salons, die ihr Geschäft mit Farbprodukten und -dienstleistungen zu Hause ausweiteten, waren ziemlich erfolgreich, aber dennoch in der Minderheit.

Haben Friseure die Möglichkeiten, während des Lockdowns professionelle Produkte zu verkaufen nicht genutzt, dann sind Kunden und potenzielle Kunden in der Folge höchstwahrscheinlich dem faszinierenden Charme der DIY Farben erlegen. Dies kann für das zukünftige Salongeschäft gefährlich sein, sobald die Pandemie vorbei ist.

Es wird interessant sein zu sehen, wie sich das Verhalten der Frauen in Sachen Haarfarbe auch hierzulande weiter verändert, sobald das Leben wieder „normal“ ist. Um das Vertrauen und die Hingabe von Frauen wiederzugewinnen, müssen sich die Salons so schnell wie möglich an sie wenden. Unter Fachleuten ist klar: Nur in einem professionellen Friseursalon finden Frauen die Antwort auf all ihre Haarfärbebedürfnisse.

Quelle: esteticaexport.com


Suche

Abonniere unseren Newsletter

5,764FansGefällt mir
273,116FollowerFolgen
7,863FollowerFolgen
2,690FollowerFolgen