“Die Art wie eine Kollektion entsteht, der Weg dorthin mit all den Einflüssen aus Mode, Kunst, Architektur und Design ist absolut spannend…”
Seit wann benutzen Sie Sassoon Professional in Ihrem Salon?
Wir benutzen Vidal Sassoon Produkte seit ca. 32 Jahren im Salon. Anfangs haben wir die Produkte selbst importiert (aus Großbritannien und aus USA) bis dann SASSOON Professional in Europa auf den Markt kam. Wir waren von Anfang an dabei.
Was begeistert Sie an Vidal Sassoon und seiner Bauhaus Philosophie?
Wenn man bedenkt, dass Vidal Sassoon schon in den Sechzigern darüber nachdachte, wie man das Leben der Frauen verbessern kann und nach jahrelanger Entwicklung sein „Waschen und Tragen“ Konzept vorstellte, kann man nur begeistert sein. Das Konzept blieb seither unverändert und unter Berücksichtigung des „Zeitgeists“ und der jeweiligen Mode-Strömungen immer „Up to date“. Als es dann mit „Shape and balance“ (Einsatz von gezielt platzierter Haarfarbe, um Haarschnitte noch besser zur Geltung zu bringen) erweitert wurde, war es als Gesamtkonzept perfekt. Dann kam die Entwicklung von SASSOON Chromatology, der wohl absolut perfekten oxidativen Haarfarbe (strahlend, perfekter Glanz, einfach in der Anwendung), die die Träume eines jeden Farbtechnikers wahr werden lässt.
Die Philosophie des Bauhauses „Form folgt Funktion“ (Reduktion auf das Wesentliche und das Weglassen alles Unnötigen) welches die Entwicklungen Sassoons erst ermöglichte, war und ist bahnbrechend. Wer möchte nicht im German Pavillon (bei der Weltausstellung) wohnen oder es sich auf einem „Barcelona Chair“ gemütlich machen? Die Liste der Beispiele wie das Bauhaus unser Leben nach wie vor beeinflusst, wäre sehr, sehr lang und würde wahrscheinlich den Rahmen sprengen.
Sie sind Freelancer für die Marke Sassoon Professional: welche Motivation geben Sie den Teilnehmern der Schulung mit auf den Weg?
Weiterbildung ist eine lebenslange Reise, die immer großen Spaß macht und niemals langweilig wird, sondern immer spannend bleibt.
Ist Ihnen eine Collection (Schnitt oder Farbe) ganz besonders in Erinnerung geblieben?
Das ist wohl die schwierigste Frage, weil alle Kollektionen auf ihre ganz besondere Art und Weise einzigartig sind. Die Art wie eine Kollektion entsteht, der Weg dorthin mit all den Einflüssen aus Mode, Kunst, Architektur und Design ist absolut spannend, und dass das Creative Team jeden an diesen Prozessen teilhaben lässt, ist bahnbrechend. Ich kann es nicht erklären aber eine meiner Lieblingskollektionen ist Stretch, weil in Stretch ein ganz wichtiger Aspekt, dass Zero size Models nicht unbedingt der Schönheit im absoluten Sinn entsprechen, thematisiert wird.
Wie empfinden Sie die neue 2020.2 Collection – was ist besonders?
Was mich immer wieder aufs Neue fasziniert ist, so auch bei der neuen 2020.2 Collection, wie es dem Creative Team gelingt, wirklich neue Techniken, wie zum Beispiel die umgekehrte Stufung zu entwickeln und dadurch neue, nie dagewesene Looks zu entwerfen. Dadurch wird es der Trägerin ermöglicht, ständig ihr Aussehen zu verändern und gleichzeitig ihrem Typ treu zu bleiben.
Die aktuelle Sassoon Collection finden Sie hier HIER